[Tutorial] Handlettering mit dem Plotter plotten
[Werbung wegen Verlinkung und Markennennung]
Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein kleines Tutorial für euch, wie ihr von euch selbst geletterte Texte oder Bilder ganz einfach plotten könnt. Für mein Beispiel habe ich die wunderschöne Schrift von kreativtogether aus der ABC Lettering Gruppe für Juni 2019 verwendet. Schaut unbedingt einmal auf ihrem Instagram-Profil vorbei: https://www.instagram.com/kreativtogether/. Wie ihr ja wisst, bin ich seit geraumer Zeit stolze Besitzer eines Silhouette Portrait 2 Schneideplotters. Für mein Tutorial habe ich somit den Silhouette Portrait 2 und die dazugehörige Software Silhouette Studio in der Basisversion verwendet.
Als erstes brauchst du ein weißes Blatt Papier und einen Bleistift. Zeichne wie gewohnt den von dir gewünschten Text, bzw. das von dir gewünschte Motiv vor.

Als nächstes nimm dir deine Lieblingsstifte und zeichne, bzw. lettere das Ganze nach deinen Vorstellungen. Achte hier darauf, dass die Linien möglichst gleich dick sind, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Anschließend radierst du etwaige Hilfslinien und Bleistiftreste weg.

Jetzt kannst du dein Motiv einscannen oder abfotografieren. Achte beim Abfotografieren darauf, dass du möglichst ohne Winkel fotografierst.

Anschließend öffnest du dein Bild am Computer, kopierst es in die Zwischenablage (Strg + C) und fügst es in die Schneidematte im Silhouette Studio ein (Strg + V). Passe das Bild auf der Schneidematte an, vergrößere oder verkleinere es entsprechend.

Dann gehst du oben auf Bereich und Nachzeichnen. Es öffnet sich nun ein separates Menü. Hier klickst du dann auf „Bereich zum Nachzeichnen auswählen“ und ziehst mit der Maus einen Rahmen um dein Motiv, für das du Schneidelinien erstellt haben möchtest. Es entsteht eine graue Fläche, die das Motiv komplett abdecken muss.
Wenn du die Maus loslässt, siehst du, dass das Programm die dunklen Flächen gelb überdeckt hat.
Jetzt kannst du rechts in der Palette den Schieberegler für den „Schwellenwert“ bewegen, um so die gelbe Fläche zu vergrößern bzw. zu verkleinern, bis dein Motiv komplett gelb abgedeckt ist.
Anschließend klickst du unten in der Nachzeichnen-Palette auf „Nachzeichnen“. Das Programm bildet rote Schneidelinien um alle gelben Flächen. Diese siehst du deutlich, wenn du das Bild mit der Maus anfasst, zur Seite schiebst und löschst.

Jetzt kannst du dein Motiv wie gewohnt auf deiner Schneidematte platzieren und plotten. Ich habe hier in meinem Beispiel auf Vinylfolie geplottet. Ich fixiere die Folie gerne mit Washitape auf der Schneidematte, damit nichts verrutscht. Wenn du auf Flex- oder Flockfolie plotten möchtest, vergiss nicht dein Motiv vorher zu spiegeln!

Danach kannst du dein Motiv wie gewohnt entgittern.
Wenn du Flex- oder Flockfolie verwendet hast, dann kannst du deinen Plott jetzt wie gewünscht weiterverwenden. Hast du allerdings Vinylfolie verwendet, musst du jetzt noch die Transferfolie anbringen. Streiche jetzt am besten mit einer Rakel oder Karte (EC-Karte, Krankenkassenkarte o. ä.) das Motiv schön glatt. Wenn alles fest auf der Transferfolie klebt, kannst du das Trägerpapier vorsichtig abziehen.

Nun kannst du dein Motiv auf dein Wunschobjekt kleben.

Ich hoffe, euch hat mein kleines Tutorial gefallen!
Eure Jasmin