Ein Heckträger für den Caddy
Wie in meinem letzten Post schon geschrieben, haben wir in Kroatien unsere Fahrräder vermisst. Am Bodensee hatten wir uns dieses Jahr Fahrräder ausgeliehen, von deren Qualität war ich allerdings alles andere als begeistert. Das eigene Fahrrad ist eben doch etwas anderes.
Ich habe mich über Wochen über alle möglichen Arten von Fahrradträgern informiert. Wahnsinn, wie viele verschiedene Möglichkeiten und Modelle es hier gibt!
Letzten Endes habe ich mich für den originalen VW Heckträger für den VW Caddy 2 K entschieden und tatsächlich einen gebrauchten über Kleinanzeigen gefunden.
Warum ich mich für den Heckträger entschieden habe?
Nachdem ich ja im Heck die Campingbox und insbesondere meine Küchenschublade verbaut habe, war es mir wichtig, jederzeit gut an das Heck herankommen zu können, was bei einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung (egal ob normal oder abklappbar) nicht möglich gewesen wäre. Aufgrund der Höhe meines Caddys kam für mich auch kein Fahrradträger auf dem Dach in Betracht, da es mir wichtig ist, im Alltag in jedes Parkhaus fahren zu können und ich zu dem die Dachreling hätte nachrüsten lassen müssen.
Nachdem ich den Heckträger lediglich für den Transport der Räder von A nach B verwenden möchte, habe ich die vorhandenen Gasfeder-Dämpfer nicht durch verstärkte Gasfeder-Dämpfer ersetzt.
Die Fahrräder lassen sich einfach in die dafür vorgesehenen Schienen heben und mit der jeweiligen drehbaren Armhalterungen für die Befestigung am Rahmen, Sattel oder ähnlichem befestigen.
Was ich auch noch klasse finde, ist, dass der Heckträger „abschließbar“ ist und somit ohne Schlüssel nicht wieder vom Auto entfernt werden kann.
Alles in Allem finde ich den Caddy mit Heckträger und Fahrrädern echt schick 😉


