Campingbox – The final Countdown

Im nächsten Schritt habe ich mich der Küchenschublade für meine Campingbox gewidmet.

Verwendet habe ich hierfür 12 mm Multiplexplatten (Kiefer). Zunächst habe ich mir alle Teile im örtlichen Baumarkt zusägen lassen. Zusätzlich habe ich noch die passenden Schrauben und Klavierband gekauft.

Bei der Box habe ich mich an der Anleitung aus dem Video von GVM-Corner orientiert [Werbung, da Namensnennung und Verlinkung].

Beim Zusammenbauen konnte ich – wie so oft – auf das Wissen und die Erfahrung von meinem Papa zurückgreifen. Danke Papa, ohne dich wäre das gute Stück bestimmt nur halb so schön geworden.

Wir sind allerdings ein wenig von der Anleitung abgewichen und haben z. B. die Stütze des Tisches nicht an der Tischplatte, sondern an der Vorderseite der Box montiert (um so an Höhe zu sparen). Weiter haben wir aufgrund der Schwerlastschienen mit Schloss auf einen zusätzlichen Griff verzichtet.

Die fertige Box habe ich anschließend noch grundiert und mit Klarlack lackiert. Hierzu musste ich den Deckel (mit den drei OSB-Platten) wieder abmontieren.

Zu guter Letzt habe ich dann zusammen mit meinem Papa die Schienen für die Schwerlastauszüge in die Box und die dazugehörigen Auszüge an die Box geschraubt. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Sogar die zuvor von mir gemessene Breite des Faches hat genau gepasst.

Wie ich finde kann sich die fertige Box durchaus sehen lassen. In den weiteren Ausbau habe ich rund 150,00 € investiert und habe jetzt eine auf meine Bedürfnisse abgestimmte Campingbox. Eine günstige Alternative zu den fertig zu kaufenden Boxen.

Mein Fazit:

Ein schönes DIY-Projekt, das mit ein wenig handwerklichem Geschick durchaus selbst umzusetzen ist.

Jetzt bin ich auf die erste Tour mit dem neuen Ausbau gespannt 🙂